Zu den Gottesdiensten am Wochenende ist eine telefonische oder online-Anmeldung bis 22.04.2021, 12:00 Uhr erforderlich:
St. Paul, 24.04.2021, 17:00 Uhr, St. Maria Magdalena, 24.04.2021, 18:30 Uhr, St. Elisabeth, 25.04.2021 um 09:45 Uhr - St. Raphael, 25.04.2021 um 11:15 Uhr
Bitte bringen Sie zu allen Messen (auch Werktags) möglichst einen bereits ausgefüllten Anwesenheitsnachweis mit, um Wartezeiten zu verkürzen.
Bitte tragen Sie ab sofort nur noch medizinische Masken beim Besuch unserer Gottesdienste, d. h. FFP2- oder OP-Masken.
Am Sonntag, 18. April um 09:45 Uhr übertragen wir die Hl. Messe aus St. Elisabeth auf unserem Youtubekanal zum Mitfeiern.
Hygienekonzept
Stand 26.01.2021
zum Schutz der Mitarbeitenden und Gemeindemitglieder vor einer COVID-19-Infektion.
Bitte tragen Sie ab sofort medizinische Masken beim Besuch unserer Gottesdienste,
d. h. FFP2- oder OP-Masken.
Miteinander leben im Wupperbogen Ost
St. Elisabeth und St. Petrus - St. Maria Magdalena - St. Raphael / St. Paul
Liebe Mitchristen im Wupperbogen,
DER HERR IST AUFERSTANDEN, ER IST WAHRHAFTIG AUFERSTANDEN!
So lesen wir im Lukasevangelium und dürfen es uns auch gegenseitig seit dem letzten Wochenende wieder zusagen, an dem wir die Auferstehung Christi gefeiert haben.
Eines der wichtigen Zeichen für diesen Osterglauben ist die Osterkerze, die Trägerin des Lichtes der Auferstehung in unseren Kirchen ist.
In diesem Jahr möchten unsere Osterkerzen der Botschaft des Lebendigen vier Gedanken beiseite stellen:
Es ist wunderbar, dass wir mit Frau Mebus und Frau Pusse, unserem Langerfelder Kerzenteam, zwei kreative Damen haben, die diese Gedanken aus dem Pastoralteam so auf die Osterkerzen gebracht haben. Allerherzlichsten Dank und Anerkennung, Vergelt´s Gott!!
Ich lade Sie ein, in der nächsten Zeit selber und vor Ort in unseren Kirchen die Osterkerzen zu betrachten, zu entdecken und sich in die Bewegung des Auferstanden mit hinein nehmen zu lassen.
Ihr
Pastor Martin Schlageter
Der Singkreis St. Raphael/St. Paul und der Kirchenchor St. Maria Magdalena laden ein zum Chorprojekt „Aus Erde und aus Geist“.
Da auf unbestimmte Zeit noch nicht gemeinsam geprobt werden kann, soll vorerst zuhause geübt werden, soweit möglich. Hierzu stellt der Chorleiter Ludger Noll jeweils digitale Probenteile zusammen, die als mp3 empfangen oder auf CD ausgegeben werden.
„In Bewegung – In Begegnung“ so lautet der Titel der diesjährigen Bibelreihe mit Texten aus dem Lukasevangelium, die vom katholischen und evangelischen Bibelwerk erarbeitet wurde.
7 spannende Texte führen uns von der Begegnung von Maria und Elisabeth, über den Fischzug des Petrus, der bittenden Witwe bis hin zu den Emmaus-Jüngern und spannen einen großen Bogen über das gesamte Evangelium. Zu jedem Text hat die Künstlerin Christiane Oellerich inspirierende und anregende Bilder gestaltet. Teilnehmende bekommen ein Teilnehmerheft nach Hause mit den Texten und Bildern, mit Impulsfragen und Meditationstexten.
Überall auf der Welt gibt es Menschen, die durch ihr Tun Gottes Gegenwart erfahrbar werden lassen, die Not sehen und lindern helfen, die versöhnen statt zu spalten, die teilen statt zu horten.
Gottes Wege sind nicht immer einfach, sie fordern oft den ganzen Menschen, nicht nur einen kleinen Teil von ihm. Es erfordert Kraft, Ausdauer und ein unerschütterliches Vertrauen, sich ganz und gar darauf einzulassen.
Musik trifft Gottes Wort
An drei Sonntagen möchten wir Sie einladen, aus dem Alltag herauszutreten und sich eine Zeit des Innehaltens zu gönnen.
Kurze Betrachtungen zum diesjährigen Hungertuch und entsprechende Lesungen aus der Heiligen Schrift treffen auf besondere musikalische Interpretationen, die eine ganz eigene Annäherung und Sichtweise ermöglichen möchten.
Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit.
In St. Paul wird das Aschenkreuz schon am Dienstagabend in der Messe ausgeteilt.
Wir laden herzlich ein zu den Kreuzwegandachten in unseren Kirchen ab Freitag:
Am Donnerstag, 18. Februar um 18 Uhr werden 12 Jugendliche in der Pfarrkirche St. Raphael das Sakrament der Firmung empfangen.
Aufgrund des geringen Platzangebotes ist die Feier ausschließlich den Familien der Firmbewerber vorbehalten. Die Abendmesse um 18.30 Uhr entfällt.
Am Valentinstag, 14. Februar, sind alle Verliebten und Paare eingeladen zu einer musikalischen Andacht mit Harfe.
Beginn ist um 18:00 Uhr in der Klosterkirche St. Maria Magdalena in Beyenburg. Eine Anmeldung ist erforderlich, diese kann telefonisch über unsere Büros oder über unsere Internetseite www.wupperbogen-ost.de erfolgen.
Das Ergebnis der diesjährigen Sternsingeraktion im Wupperbogen ergab das beachtliche Ergebnis von 7139,12 €.
Allen Kindern und Erwachsenen, die die Aktion vorbereitet und unter den besonderen Bedingungen durchgeführt und mitgestaltet haben und allen Spenderinnen und Spendern gilt unser herzlichster DANK!
Wie schon seit einiger Zeit üblich, sind die Mitarbeiterinnen der Friedhofsverwaltung auch weiterhin für uns tätig und bringen natürlich unsere „katholischen Besonderheiten“ durch ihre Anstellung in den christlichen Verband mit ein.
So ist Wuppertal mit ca. 40 konfessionellen Friedhöfen und „nur einem“ städtischen Friedhof um eine Besonderheit reicher: Ein christlicher Friedhofsverband, der die christlichen Bestattungen in Wuppertal bewahren will und wird.
Für den Eintritt in den christlichen Friedhofsverband sprechen aber noch zwei sehr wichtige weitere Aspekte:
Wir sammeln Ihre alte Weihnachtsdeko. Gerne können Sie alles von Ihren Adventskränzen und Gestecken bei uns abgeben. Außerdem nehmen wir auch gerne Ihre weitere Weihnachtsdeko an.
Diese können Sie an der Offenen Tür Raphaelo vor der Haustüre in die dafür bereitgestellte Kiste geben.
Hygienekonzept
Stand 26.01.2021
zum Schutz der Mitarbeitenden und Gemeindemitglieder vor einer COVID-19-Infektion.
Bitte tragen Sie ab sofort medizinische Masken beim Besuch unserer Gottesdienste, d. h. FFP2- oder OP-Masken.
Kennen Sie schon unseren
NEWSLETTER?