Pfarreiengemeinschaft

Wupperbogen-Ost

Logo

 

Liebe Gemeindemitglieder!

Mit der Aktion Neue Nachbarn setzt unser Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki ein deutliches Zeichen angesichts der bestehenden Flüchtlingssituation.

Bereits mit dem Namen der Aktion positioniert sich das Erzbistum klar in der aktuellen Flüchtlingsdebatte: Die Aktion Neue Nachbarn zielt auf eine dauerhafte Integration der Beteiligten ab. Wir sehen in den Flüchtlingen „neue Nachbarn“, Menschen, die sich bei uns in einer neuen Heimat willkommen fühlen sollen. Im Vordergrund steht daher die Stärkung der Willkommenskultur in unserem Bistum, welche durch nachhaltige Initiativen der Gemeinden eine beständige Eingliederung von Flüchtlingen in unsere Gesellschaft anstrebt.
Willkommenskultur schaffen ist für uns Christen ein biblischer Auftrag.

Unser Pfarr- und Kindergartenfest am Samstag und Sonntag, 30./31. Mai 2015 haben viele Gemeindemitglieder und Gäste mitgefeiert.

Am Samstagabend gab es ein Abendlob in der Kirche mit anschließendem Dämmerschoppen und am Sonntag einen festlichen Gottesdienst, gestaltet vom Familienkreis und dem Chor Caminando, mit anschließendem Frühschoppen, begleitet vom Wupper-Musik-Corps.

Das Pfarrfest in St. Elisabeth am Samstagnachmittag des 13. Juni wurde mit einem Flötenkonzert des Flötenchores “con gioja“ eröffnet. Nach Erfrischungen mit Eiskonfekt und Sekt folgte der Frauenchor cantica feminarum mit romantischen Liedern von Brahms.

Der musikalische Teil des Abends endete mit stimmungsvollen Darbietungen des Kirchenchores der ev. Gemeinde Heckinghausen.

Montag – Freitag (bis auf Feiertage) 7:30 Uhr.

Wir beten gemeinsam die Laudes, das Stundengebet der Kirche.

Der Geburtstagskaffee der Senioren fand am Mittwoch, 27. Mai 2015 im Pfarrsaal von St. Elisabeth  statt.

Gemeinsam verbrachten die Seniorinnen und Senioren der Gemeinde einen unterhaltsamen und abwechslungsreichen Nachmittag.

Unser diesjähriges Kirchweihfest „Christi Himmelfahrt“ haben wir mit viel Sonnenschein und angenehmen Temperaturen feiern können. Der festliche Gottesdienst war sehr gut besucht und auch an der Prozession haben sehr viele Gläubige aus Nah und Fern teilgenommen.

Wussten Sie schon, dass die Nähe eines Menschen gesund machen kann?

Wussten Sie schon, dass es in unserer Gemeinde einen Besuchsdienst gibt, der nicht nur zu den Geburtstagen ältere Menschen besucht?

Am Sonntag, den 26. April wurde in unserer Pfarrkirche St. Maria Magdalena in Beyenburg eine Festmesse gefeiert. Hierzu hatten sich die drei vordersten Bänke mit Jubilaren gefüllt.

14 Kommunikanten, die fast auf den Tag genau vor 50 Jahren zum ersten Mal die Heilige Kommunion empfangen hatten waren zur Goldkommunion gekommen. Ein kleines Organisations-Team hatte die Feier geplant, nach Adressen recherchiert, und fast alle Jubilare angeschrieben.

Alle Menschen aus dem Wupperbogen-Ost waren geladen, aber nur 20, darunter 16 aus St Raphael / St. Paul, waren gekommen.

Am Vorabend zum Sonntag Laetare waren alle eingeladen beim „Fast-en Fest“ einen fröhlichen und besinnlichen Abend zu verbringen. Ein wenig beten, singen, eine Geschichte aus der Bibel hören und anschließend bei einem kleine Imbiss miteinander ins Gespräch zu kommen.

Zwei Frauenkreise unserer Gemeinde feiern in diesem Jahr zeitgleich ihr 40-jähriges Bestehen.
Am 22. Februar 1975 startete Frau Ursula Schrankel mit 20 jungen Müttern ihren Frauenkreis in St. Paul.

In St. Raphael versammelte Frau Emmi Völkel ebenso viele junge Frauen um sich, um mit ihnen über „Gott und die Welt“ zu diskutieren.

„Die Kinder haben eine souveräne Leistung geboten, als hätten sie noch nie etwas anderes gemacht“, lobt Ursula Tigges, Betreuerin der Sternsinger aus St. Raphael auf ihrer Reise nach Berlin. „Obwohl sie vorher echt nervös waren – mit Bauchschmerzen und allem, was dazugehört.“ Am 06. Januar durften sie den Sternsingersegen ins Schloss Bellevue bringen.

Liebe Gemeinde und Freunde der Kirchenmusik,
die Kirchenchöre unserer Pfarreiengemeinschaft geben durch ihre musikalische Unterstützung wertvolle Beiträge zur Gestaltung vieler Gottesdienste und hl. Messen.

Unser Kirchenchor an St. Maria Magdalena hat in den letzten Jahren sein Repertoire durch Kompositionen großer Meister aus Ungarn und England erweitert. Im kommenden Jahr möchte der Chor diesen erfolgreichen Weg, angeregt durch die Pilger- und Gemeindefahrt 2015, mit Kompositionen des 20. Jahrhunderts aus dem Baltikum fortsetzen.

Kennen Sie schon unseren
NEWSLETTER?

Zur Anmeldung

Zum Seitenanfang