Die Sternsinger von St. Raphael und St. Paul sind ausgewählt worden, den Sternsingersegen ins Europäische Parlament zu bringen.
So werden sich am 09. Januar vier Sternsinger und ein Begleiter auf den Weg nach Brüssel machen. Sie werden als einzige Sternsinger aus ganz Deutschland diese Aufgabe übernehmen.
Krippendarstellung 2016 St. Raphael, Wuppertal Langerfeld
Seit diesem Sommer versammeln sich in St. Petrus, Laaken monatlich arabischsprachige Christen und feiern Eucharistie.
Das ähnelt sehr den Gottesdiensten der ortsansässigen Christen, die sich jeweils um 2-3 Wochen versetzt zu ihrer Wort-Gottes-Feier in St. Petrus treffen.
Auch einige hiesige Christen feiern mit den arabischsprachigen Christen Eucharistie.
Die freundliche Dekoration des Gemeinde-saales und das Angebot der Kürbissuppen kam gut an.
Die Tombola brachte einen Gewinn von 50 Euro. Dieser Betrag wird für den Lebensmittelkauf für die Essensverteilung durch Pater Stobbe verwendet werden.
Die Vorschulkinder der Kita Don Bosco erleben einen Tag auf dem Bauernhof Schäfer
An einem wunderbaren, sonnigen Septembertag machten sich die Vorschulkinder der Kath. Kita Don Bosco auf den Weg, um das Leben auf einem Bauernhof kennen zu lernen.
Herzliche Einladung zu den Rosenkranzandachten bzw. Rosenkranzgebeten
Wir bedanken uns bei allen, die unser Sozialprojekt „Rumänienhilfe Beyenburg“ so tatkräftig unterstützt haben.
So sind in unserem Königsjahr insgesamt 3.000,04 Euro zusammen gekommen. Das Geld werden wir am 25. Sept. persönlich den Schwestern in Salzkotten übergeben.
Zwei besondere Feste haben wir in der Ferienzeit gefeiert, unser Patrozinium am 22. Juli und Mariä Himmelfahrt am 15. Aug. Herr Pater Aarts hat an beiden Abenden mit uns eine hl. Messe gefeiert.
Am Freitag, dem 22. Juli, waren nachmittags Kinder und Erwachsene mit Pater Stobbe im Klosterhof zu Gast.
Die Gruppe aus Langerfeld war zum Waldtag in Beyenburg und konnte sich dann bei uns mit Würstchen, Kuchen und Getränken stärken.
Es war eine gelungene Aktion.
Trotz des durchwachsenen Wetters konnten wir wieder ein sehr gutes Ergebnis erzielen, dessen Reinerlös wir, wie gehabt, an die drei Organisation verteilen werden.
Der Erlös von 3.109,85 € wird wie folgt verteilt:
Auf der Pfarrversammlung im vergangenen November, in den Pfarreigremien und auf vielen Treffen wurde schon angekündigt, dass wir eine neue Messordnung benötigen.
Diese Ordnung beginnt mit dem Wochenende 13./14. Februar.
Als im Jahre 1995 Sr. Christella Körschgen ihr goldenes Ordensjubiläum feierte, nahm dies die Gemeinde zum Anlaß, ein Missionsprojekt der Franziskanerinnen von Salzkotten zu unterstützen.
Sr. Christella riet uns, das damals noch relativ junge Projekt “Rumänien-Caransebes” zu fördern.
Dort herrschte nach dem Fall des Ceaucescu-Regimes (1989) große humanitäre Not, die die Schwestern durch eine Klostergründung mit zahlreichen sozial-caritativen und pastoralen Diensten zu lindern suchten.
Materielle und finanzielle Hilfe war dringend erforderlich!
Kinder und Erwachsene trafen sich um 11.30 Uhr in Langerfeld, St. Paul und um 12.00 Uhr in Beyenburg, St. Maria Magdalena zur Abfahrt.
Wir fuhren mit einem Reisebus nach Hagen ins Freilichtmuseum. Dort erwarteten uns zwei Führer des Museums, einmal zum Thema „Papier“ und zum anderen zum Thema „Metall“.
Kennen Sie schon unseren
NEWSLETTER?