Wenn sie an diesem Wochenende in die Kirche St. Elisabeth kommen wird ihnen auffallen, dass etwas anders ist.
Wir haben die Bänke im Querschiff, der Bereich neben der Sakristeitür, umgestellt und so einen neuen Bereich für Gottesdienste geschaffen.
„Der Wut mit Hoffnung begegnen“ - Unter diesem Motto haben rund 2.000 Teilnehmende mit einem festlichen Gottesdienst im Altenberger Dom am Vormittag des Maifeiertages die Aussendung des Altenberger Lichts 2019 gefeiert.
Unter diesem Motto sind auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Sternsingerinnen und Sternsinger unterwegs gewesen, um für Kinder in aller Welt zu sammeln und den Sternsingersegen zu den Häusern zu bringen - in ganz Deutschland und auch bei uns im Wupperbogen.
Sowohl bei den Aussendungsfeiern als auch bei der gemeinsamen Dankfeier in Beyenburg konnte man sich nicht nur von der Stimmgewalt, sondern auch von der hohen Motivation unserer Sternsingerinnen und Sternsinger überzeugen!
Dies kann so nur gelingen, wenn Menschen diese Aktion planen und mit den Kindern durchführen, die selber überzeugt sind und für die Sache brennen!
Die Weihnachtsaktion "Wärmezauber“ ergab eine Spendensumme von 13.600 Euro. So konnten über 680 Kinder aus sozial benachteiligten Familien mit einem Bekleidungsgeldgutschein, im Wert von 20 Euro von C&A beschenkt werden.
Ana Quiles (HOT St. Bonifatius) berichtet: „Mir ging das Herz auf, als mir Kinder in den letzten Tagen stolz ihre Einkäufe präsentierten.“
Es war Weihnachten 1223. Franz von Assisi hatte eine revolutionäre Idee. Er wollte Weihnachten nicht einfach nur bepredigen,sondern die hochtheologische Botschaft von der Entäußerung Gottes für jedermann sichtbar darstellen. So entstand die erste Krippe,eine leibhaftige Darstellung im bäuerlichen Greccio des 13.Jahrhunderts: mit echten Tieren,mit Ochs und Esel und Schafen,und mit seinen Gefährten als Hirten.Gott wurde Mensch in der Realität damals.
Durch die tatkräftige Unterstützung vieler freiwilliger Helfer/innen konnten wir wieder ein gutes Ergebnis für soziale Zwecke erzielen.
Der Ortsausschuss MM bedankt sich bei allen, die dazu beitragen haben.
Überschuss gesamt: 2.458,95 € davon je 1/3 819,65 € an Förderverein des Klosters, Kindergarten MM, Mission.
Als Pilger kam der Bandleader der Rock-Pop-Gruppe "One Oak" Yannik Rehr im Jahr 2017 in das Beyenburger Kreuzherrenkloster.
In der folgenden Zeit entwickelte sich eine Freundschaft zwischen ihm und Bruder Dirk. Gemeinsam entstand die Idee, einen Beyenburger Pilgersong zu komponieren und zu produzieren.
Im Juli 2018 fanden die Aufnahmen in den Räumen des Klosters statt.
Der Förderverein zum Erhalt des Klosters Beyenburg nimmt bereits seit 2017 an der Spendenaktion www.gut-fuer-wuppertal.de/projects/50604 teil.
Die Sparkasse verdoppelt am 11. Mai ab 10:00 Uhr Ihre Spenden bis 100,00 € zu Gunsten des Fördervereins für die anstehende Mauersanierung.
Gasteltern: Eine Aufgabe, die sich lohnt
Katharina war 16 Jahre alt, als sie dem Jugendamt signalisierte, dass sie nicht mehr zu Hause leben wollte. Das Verhältnis zur Mutter war erheblich erschüttert, Streit und Enttäuschungen prägten ihren Alltag.
Das Jugendamt brachte das Mädchen in einer Kinder- und Jugendeinrichtung unter.
Dann fand sich ein Platz in einer Gastfamilie.
Hier finden Sie die statistischen Daten 2017 der Gemeinden im Wupperbogen-Ost.
Pfarrer Dr. Kurt-Peter Gertz, der in den letzten 9 Jahren das Seelsorgeteam im Wupperbogen-Ost tatkräftig unterstützt hat, zieht sich nun ganz in seinen wohl verdienten Ruhestand zurück.
1975 wurde er zum Priester geweiht. Als Kaplan und Hochschulpfarrer in Düsseldorf, als Pfarrer in Ratingen-Homberg und Kaarst war er bis 2009 in der Seelsorge hauptamtlich tätig.
Mit dem Beginn seines Ruhestandes arbeitete er hier bei uns als Ruheständler im Seelsorgebereich Wupperbogen- Ost.
Der Förderverein zum Erhalt des Klosters Beyenburg bedankt sich bei den Spendern der Klostermauersanierung und der Konzertbesucher in der Klosterkirche.
Die Mauersanierung soll im Frühjahr starten, doch die stattliche Summe von ca. 60.000,00 € ist nicht vorhanden. Darum bitten wir sie, helfen sie uns über das Spendenportal
www.gut-fuer-wuppertal.de/projects/50604.
Kennen Sie schon unseren
NEWSLETTER?