- Wir gehen den neuen Wupperbogen-Wanderweg gemeinsam
Im letzten omnibus wurde er vorgestellt: Der neue Wupperbogen-Wanderweg 2.0 ist fertig.
Dabei wechseln sich Felder, Wälder, alte Ortschaften und Wohngebiete in wohltuender Folge ab und man kann die Vielfalt der hiesigen Bergischen Landschaft in vollen Zügen genießen. Aufrufbar ist die Wanderung im Internet mit folgendem Link: www.komoot.de/tour/100183761
Da Bewegung in Gemeinschaft am schönsten ist, lädt der Seelsorgebereich Barmen-Wupperbogen Ost alle Interessierten zu einer gemeinsamen Wanderung am 5. September ein.
Liebe Gemeindemitglieder,
nach langer Zeit dürfen wir endlich wieder gemeinsam Gottesdienst feiern. Nicht so, wie wir es gewohnt sind, dennoch ein Schritt von Social Distance in Richtung Gemeinschaft. Zu Himmelfahrt, dem Kirchweihfest von St. Maria Magdalena, treffen wir uns am Vorabend (20.05.) um 18:00 Uhr auf dem Friedhof „Zum Bilstein“.
auf dem Friedhof Zum Bilstein.
Bruder Dirk lädt ein zur Maiandacht am Dienstag, 19 Mai um 18:00 Uhr auf dem Friedhof Zum Bilstein.
Die wichtigsten Dinge hierzu noch einmal in Kürze:
Um 21.30 Uhr beginnt die Übertragung der Osternachtsfeier auf dem YouTube-Kanal des Seelsorgebereiches Wupperbogen Ost:
https://www.youtube.com/channel/UCNKOkP0lQWEQ5zDnevPUnmA
Herzliche Einladung, diese Messe zu Hause mit zu feiern!
Ausfall der PALMSONNTAGSKOLLEKTE in den Gottesdiensten gefährdet gesamte Arbeit im Heiligen Land
Der Deutsche Verein vom Heiligen Lande (DVHL) sieht mit Sorge ins Heilige Land: Wie soll die immer größer werdende Not der Menschen im Heiligen Land, ausgelöst durch die Corona-Pandemie, gemildert werden, wenn die Haupteinnahmequelle des DVHL, die Palmsonntagskollekte in den Gottesdiensten in Deutschland, ausfällt?
Für die Menschen im Heiligen Land ist es von existenzieller Bedeutung, dass trotz Ausfall der Gottesdienste gespendet wird. Diesmal per Überweisung statt in den Klingelbeutel.
Nachdem nun die zweite Woche im strengen Corona-Modus zu Ende geht möchte ich zwischendurch einmal Danke sagen.
Danke jenen, die in unseren KiTas, der Übermittagbetreuung und der OT die erforderliche Notbetreuung aufrecht erhalten, so dass Eltern den ebenfalls für uns alle wichtigen Tätigkeiten nachgehen können.
Danke jenen, die im Hintergrund und / oder im Homeoffice für unseren Seelsorgebereich weiter arbeiten, denn nur weil derzeit keine Gottesdienste gefeiert werden heißt das nicht, das es keine Arbeit zu erledigen gibt. In den Büros und der Verwaltung brennt es von Zeit zu Zeit gewaltig, damit alles organisiert werden kann.
Liebe Besucher*innen - liebe Gemeinde,
ab Sonntag, 15.03.2020 finden aufgrund der Corona-Ausbreitung bis auf Weiteres keine Gottesdienste, Veranstaltungen und Gruppentreffen mehr in den kirchlichen Räumen unseres Seelsorgebereichs Barmen-Wupperbogen Ost statt. Dies betrifft auch die Proben und Auftritte unserer Chöre.
Der Entschluss, alle Gottesdienste abzusagen, kommt aus dem Erzbischöflichen Generalvikariat und gilt für das gesamte Erzbistum Köln (Externer Link Erzbistum Köln stellt alle Gottesdienste ein). Die Spendung der Hl. Kommunion für Schwerkranke und Sterbende sowie der Krankensalbung erfolgt in der bisher gewohnten Weise.
Im Stadtdekanat Wuppertal werden auch weiterhin Heilige Messen am Sonntag mit den Gemeinden gefeiert – allerdings ohne Gemeinde.
Jeden Sonntag ab 8 Uhr wird auf dieser Internetseite eine Messe aus dem Wuppertaler Stadtgebiet ausgestrahlt. Abwechselnd werden Seelsorger aus dem gesamten Stadtdekanat in ihren Kirchen auf Katholisch in Wuppertal online zu sehen sein.
Während der Zeit des Ausfalls aller Gottesdienste waren einige besondere Kollekten angesetzt, die nun nicht wie gewohnt durchgeführt werden können.
Trotzdem sind die Projekte abhängig von Ihrer Unterstützung.
Dies sind:
Seit spätestens dieser Woche ist allen deutlich vor Augen, dass die Corona-Pandemie nicht spurlos an uns vorübergehen wird. Wir alle, insbesondere sogenannte Risiko-Personen (Menschen höheren Alters oder mit entsprechenden Vorerkrankungen), sind aufgefordert, Kontakt zur Außenwelt zu minimieren.
Das ist aber nicht immer ganz einfach. Wenn schon der Gang zum Supermarkt oder in die Apotheke bedrohlich erscheint, ist man auf die Hilfe anderer angewiesen.
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Kennen Sie in Ihrer Nachbarschaft jemanden mit Hilfebedarf?
Mit den Spenden aus unserem Adventstreff 2019 haben wir dem Haus des Teilens eine Freude bereitet.
Pater Stobbe konnte 2 Kisten mit vielseitigen Lebensmitteln entgegen nehmen.
Marlies Ahrens und Inge Rabe
Am 27.12.2019 fand die diesjährige Aussendungsfeier der Sternsinger*innen des Erzbistums Köln mit Kardinal Woelki im Kölner Dom statt. Dieses Mal war unser Seelsorgebereich stark vertreten. Insgesamt 58 Sternsinger*innen und ihre Begleitungen aus dem Wupperbogen nahmen an dem Wortgottesdienst teil.
Kennen Sie schon unseren
NEWSLETTER?